Mach mit

trockener Stein

Die “Pedra en Sec”, die Trockensteintechnik, ist eine der ältesten und symbolträchtigsten Bautraditionen auf Mallorca. Bei dieser Technik werden die Steine ohne Mörtel oder Zement zusammengefügt, wodurch widerstandsfähige und funktionale Strukturen entstehen, die sich perfekt in die Landschaft einfügen. Ihre historische, kulturelle und praktische Bedeutung ist so groß, dass sie 2018 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde.

Pedra en sec ist nicht nur eine Bautechnik, sondern auch ein Symbol für die Beziehung zwischen den Mallorquinern und ihrer Umwelt. Sie spiegelt das kollektive Bemühen von Generationen wider, die Landschaft an die Bedürfnisse des Menschen anzupassen, ohne sie zu schädigen, und schafft so eine einzigartige Harmonie zwischen Natur und menschlichen Aktivitäten. Seine Anerkennung durch die UNESCO unterstreicht seinen universellen Wert und die Bedeutung seiner Erhaltung als wesentlicher Teil des mallorquinischen Erbes.

01

02

03

Geschichte

Herkunft

Orte

04

05

06

Geschichten

Produkte

Siehe

trockener Stein

Geschichte

Die Trockensteintechnik hat ihre Wurzeln in prähistorischen Zeiten. Schon die ersten Siedler Mallorcas nutzten den Trockenstein, um einfache Strukturen wie Unterstände, Einfriedungen und Gräber zu errichten. Megalithische Bauten wie die Talayots sind ein deutliches Beispiel für die Meisterschaft dieser Gemeinschaften im Umgang mit Stein.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich diese Technik weiter und passte sich den Bedürfnissen der landwirtschaftlichen und viehzüchtenden Gesellschaften der Insel an. Die Anbauterrassen und Hütten wurden zu grundlegenden Elementen der mallorquinischen Wirtschaft.

Pracht im Tramuntanagebirge

Das Tramuntana-Gebirge, das ebenfalls zum Weltkulturerbe gehört, ist der Ort, an dem die Trockenmauertechnik ihren Höhepunkt erreichte. Im Laufe der Jahrhunderte bauten die Bewohner der Region:

  • Marges (Stützmauern): Sie ermöglichten die Umwandlung der Berghänge in Terrassen für den Anbau von Olivenbäumen, Mandelbäumen und Weinreben.
  • Camins de pedra en sec (trockene Steinwege): Mit Steinen gepflasterte Wege zwischen Dörfern, Feldern und Weiden, die von Maultiertreibern und Bauern genutzt wurden.
  • Zisternen und Brunnen: Bauwerke zum Sammeln und Speichern von Wasser, die auf einer Insel mit begrenzten Wasserressourcen unerlässlich waren.
  • Unterstände und Hütten: Kleine Gebäude für Hirten oder Bauern, die in den Bergen arbeiten.

Niedergang und Aufschwung

Im 20. Jahrhundert, mit dem Aufkommen neuer Materialien und Bautechniken, geriet der Trockenstein in Vergessenheit. Viele Mauern und Terrassen wurden aufgrund der Landflucht in die Städte und des aufkommenden Tourismus an der Küste aufgegeben.

Ende des 20. Jahrhunderts erwachte jedoch das Interesse an der “pedra en sec”-Technik aufgrund ihres kulturellen Wertes, ihrer Nachhaltigkeit und ihrer Fähigkeit, die Bodenerosion zu verhindern. Heute wird sie durch Initiativen wie die folgende aktiv gefördert:

  • La Ruta de Pedra en Sec: Eine Wanderroute, die durch die Serra de Tramuntana führt.
  • Schul-Workshops: Programme zur Ausbildung neuer Meister in dieser traditionellen Technik.
  • Konservierungsprojekte: Von lokalen Einrichtungen initiierte Projekte zur Wiederherstellung von Mauern, Straßen und anderen Strukturen.

trockener Stein

Herkunft

Mallorca
Toda Mallorca

trockener Stein

Geschichten

Die Ausmaße der mallorquinischen Trockenmauern und der Chinesischen Mauer

Die Technik der pedra en sec, mit der die mallorquinischen Trockenmauern gebaut werden, ist nicht nur ein Symbol für die Nachhaltigkeit und die Tradition der Insel, sondern zeichnet sich auch durch ihre beeindruckenden Ausmaße aus. Schätzungen zufolge könnte die Gesamtlänge dieser über das gesamte mallorquinische Territorium verstreuten Trockenmauern mehr als 20.000 Kilometer betragen und damit mit der Chinesischen Mauer mithalten, die etwa 21.000 Kilometer lang ist.

Diese für die Landwirtschaft in Gebirgsregionen wie dem Tramuntanagebirge unerlässlichen Mauern wurden über Jahrhunderte hinweg errichtet, um steile Hänge in bebaubare Terrassen zu verwandeln. Dank ihnen konnten die mallorquinischen Landwirte Olivenbäume, Mandelbäume und andere Nutzpflanzen anpflanzen und so ein unwirtliches Gelände in eine Quelle des Lebens verwandeln. Darüber hinaus tragen diese Bauwerke dazu bei, die Bodenerosion zu kontrollieren und das Regenwasser zu leiten, was ihren ökologischen Wert und ihr nachhaltiges Design unter Beweis stellt.

Im Gegensatz zur Großen Mauer, die ein zusammenhängendes und monumentales Verteidigungssystem darstellt, sind die Marges fragmentiert und über die ganze Insel verstreut. Ihr Einfluss auf die mallorquinische Landschaft und Kultur ist jedoch ebenso bedeutend. Ihre Ausdehnung und Funktion haben dazu geführt, dass die Technik der Pedra en Sec 2018 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde, was ihre historische Bedeutung und ihren Beitrag zur Erhaltung der Umwelt unterstreicht.

Dieser Vergleich mit der Chinesischen Mauer verdeutlicht nicht nur die Größe der Marges, sondern lädt auch zum Nachdenken darüber ein, wie diese mit lokalen Materialien und kollektiver Anstrengung errichteten Werke sowohl die Landschaft als auch die Identität Mallorcas geprägt haben. Ein Spaziergang auf den Pfaden der Ruta de Pedra en Sec, die Bewunderung der Mauern, die die Felder stützen, oder einfach die Betrachtung der Landschaft der Tramuntana sind eine Möglichkeit, sich mit der lebendigen Geschichte der Insel zu verbinden.

trockener Stein

Erzeuge

Lernen Sie das tägliche Leben der mallorquinischen Erzeuger kennen

trockener Stein

Produkt

Wenn Sie mögen

trockener Stein

, dann werden Sie diese Produkte lieben

Newsletter

Sign up for our newsletter and every month you will receive the most fascinating and surprising stories about the traditions of Mallorca, directly from the voice of our producers. Discover the unique and personal experiences that make each product a story.

trockener Stein

Interview

Lernen Sie das tägliche Leben der mallorquinischen Erzeuger kennen

trockener Stein

Artikel

Get to know the daily life of Mallorcan producers